Förderung für Photovoltaik in Braunschweig und Niedersachsen – so sichern Sie sich Zuschüsse

Wer in Braunschweig oder Niedersachsen eine Photovoltaik-Anlage plant, kann je nach Vorhaben von Zuschüssen und günstigen Förderkrediten profitieren. Hier finden Sie einen kompakten Überblick und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Förderung schnell und korrekt beantragen.

1) Förderarten im Überblick

  • Zuschüsse (nicht rückzahlbar): Kommunale oder Versorger-Programme mit festen Bedingungen und Budgettöpfen. Häufig schnell vergriffen.
  • Förderkredite (zinsgünstig): Bundesweite Programme, z. B. KfW, für PV-Anlagen und Speicher.
  • Sonderprogramme von Energieversorgern: Regionale Angebote (z. B. in Braunschweig) mit prozentualem Zuschuss auf Produktkosten.

2) Braunschweig: Regionale Förderung & Partnerprogramm

BS|ENERGY (lokaler Stromversorger)

  • Förderung für Balkonkraftwerke: Attraktiver Zuschuss für Naturstrom-Kundinnen und -Kunden (Kauf/Nachweis erforderlich).
  • Förderung für Aufdach-PV: Zuschüsse für Anlagen, die über BS|ENERGY bezogen werden; Doppelförderungen sind in der Regel ausgeschlossen.
  • Unser Service: Als Partner von BS|ENERGY übernimmt Löwen-Solar Beratung, Angebot, Montage und Unterstützung bei Antragstellung.

Städtische Klimaschutz-Förderung

Die kommunalen Fördertöpfe in Braunschweig sind erfahrungsgemäß zeitlich und budgetär begrenzt. Prüfen Sie vor Projektstart unbedingt den aktuellen Status im Service-Portal der Stadt.

3) Niedersachsen: Landes- und Zusatzprogramme

  • NBank (Landesförderbank): Programme für Klimaschutz & Energieeffizienz – vor allem für Unternehmen/Kommunen; einzelne Programme laufen zeitweise aus oder werden neu aufgelegt.
  • Kommunale Zusatzförderungen: Einige Städte/Regionen in Niedersachsen bieten eigene Töpfe (teils für PV, teils speziell für Speicher oder Fassaden-PV). Bedingungen variieren örtlich.

4) Bundesweit: KfW-Förderkredit für PV & Speicher

Mit dem KfW-Programm 270 (Erneuerbare Energien – Standard) lassen sich PV-Anlagen und Speicher zinsgünstig finanzieren. Antragsstellung erfolgt immer vor Vorhabensbeginn über Ihre Hausbank.

5) So sichern Sie sich Ihre Förderung für Photovoltaik in Braunschweig – Schritt für Schritt

  1. Vorhaben definieren: Balkonkraftwerk, Aufdach-PV, mit/ohne Speicher? Privat, gewerblich oder kommunal?
  2. Aktuelle Töpfe prüfen:
    • BS|ENERGY-Förderung (Bedingungen, Kund:innenstatus, Nachweise)
    • Stadt Braunschweig (Service-Portal)
    • Land Niedersachsen (NBank-Programme)
    • KfW-Kredit 270 (Hausbank)
  3. Reihenfolge planen: Erst Zuschuss-/Kreditbedingungen klären, dann beauftragen. Viele Programme verlangen die Antragstellung vor Bestellung.
  4. Unterlagen sammeln: Angebot, technische Daten (kWp, Speichergröße), Fotos/Pläne, ggf. Rechnungen und Zahlungsnachweise.
  5. Antrag stellen: Online-Formulare ausfüllen, Fristen einhalten, Vollständigkeit sicherstellen (Fehler kosten oft den Platz im Fördertopf).
  6. Umsetzung & Nachweise: Montage durch Fachbetrieb, Inbetriebnahme, Eintrag ins Marktstammdatenregister, geforderte Belege fristgerecht hochladen.

6) Häufige Fragen (FAQ)

Gilt eine Kombination mehrerer Förderungen?
Häufig sind Doppelförderungen ausgeschlossen oder nur eingeschränkt möglich. Prüfen Sie die Bedingungen und kombinieren Sie ggf. Zuschuss oder Kredit.

Wann sollte ich den Antrag stellen?
So früh wie möglich – vor der Beauftragung. Kommunale Budgets sind oft schnell ausgeschöpft.

Wer hilft mir bei der Antragstellung?
Löwen-Solar unterstützt Sie als BS|ENERGY-Partner bei Auswahl, Antrag und Umsetzung – inklusive Planung, Montage und aller Formalitäten.

7) Ihr nächster Schritt

Sie möchten wissen, welche Förderung jetzt für Ihr Projekt verfügbar ist und wie hoch Ihr Zuschuss ausfallen kann? Kontaktieren Sie uns – wir prüfen die aktuellen Programme und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot inklusive Förderfahrplan.