Solar Ratgeber

Alles über Photovoltaik & Balkonkraftwerke

Solar -Ratgeber

Alles über Photovoltaik & Balkonkraftwerke

Welche Dachneigung ist für eine Photovoltaikanlage am besten geeignet?

Um den optimalen Winkel für eine Photovoltaikanlage in Südausrichtung zu berechnen, addieren Sie 15 Grad zu Ihrem Breitengrad (im Winter) bzw....

Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für Photovoltaikanlagen?

Die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben gelten für Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen sind meldepflichtig. Das bedeutet, Sie müssen die...

Balkonkraftwerk Förderung in Braunschweig – mit BS ENERGY und Löwen-Solar zum eigenen Solarstrom

Balkonkraftwerk Förderung in Braunschweig – mit BS|ENERGY und Löwen-Solar Solarstrom erzeugen Dein Einstieg in die Solarenergie in Braunschweig Die...

Kann ein Batteriespeicher für PV-Anlagen verwendet werden?

Ja, die Integration von Speichersystemen kann in vielen Fällen wirtschaftlich sinnvoll sein. In unserem Produkt Solaranlage & Speicher ist...

So funktioniert es – Ihre Solaranlage in 4 einfachen Schritten

So funktioniert es – Ihre Solaranlage in 4 einfachen Schritten 1️⃣ 📞 Kostenlose Beratung 👉 „Sie kontaktieren uns, wir prüfen Ihre Gegebenheiten...

Ich habe probleme bei der Installation der Stecker-Solaranlage was kann ich tun?

Bei den von uns angebotenen Produkten handelt es sich um Plug&Play Balkonkraftwerke. Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass einige immer...

Mini PV-Anlagen 1.2 KWP bis 10.2 KWP

Mini PV-Anlagen 1.2 KWP bis 10.2 KWP Eine Mini PV-Anlage oder Mini-Solaranlage bezeichnet, ist eine kleine dezentrale Photovoltaik-Anlage, die in...

Muss ich meine Stecker-Solaranlage anmelden?

Muss ich meine Stecker-Solaranlage anmelden? Unabhängig von Anlagengröße müssen auch Balkonkraftwerke in Deutschland angemeldet werden. Bis zu einer...

Welche Beeinträchtigung der PV-Anlage werden durch Schnee, Regen oder Vogelexkremente ausgelöst?

Von einer dauerhaften Beeinträchtigung der Stromproduktion der Photovoltaikanlage durch Schnee, Regen oder Vogelexkremente ist nicht auszugehen....

Was ist der Unterschied zwischen Solaranlage, Photovoltaikanlage und Solarthermie?

Was ist der Unterschied zwischen Solaranlage, Photovoltaikanlage und Solarthermie? Als „Solaranlage“ bezeichnet man ein technisches System, das...

Unser Solar Ratgeber bietet Ihnen alle wichtigen Informationen rund um Photovoltaik & Solarstrom. Ob Sie eine eigene Solaranlage planen oder mehr über Balkonkraftwerke erfahren möchten – unser Solar-Ratgeber hilft Ihnen weiter!

Fragen & Antworten

Solarpflicht in Braunschweig

Solarpflicht in Braunschweig – das müssen Eigentümer in Niedersachsen jetzt wissen Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Niedersachsen die Solarpflicht. Auch für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Braunschweig bedeutet das: Bei Neubauten und bestimmten Sanierungen...

mehr lesen

Ist mein Haus für eine Solaranlage geeignet?

Ist mein Haus für eine Solaranlage geeignet? Generell kann eine Photovoltaikanlage auf jedem Dach installiert werden. Aus Kosten- und Effizienzgründen ist es sinnvoll, die Ausrichtung, die Neigung und die Statik Ihres Daches bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen....

mehr lesen

Wie groß sollte meine Photovoltaikanlage sein?

Wie groß sollte meine Photovoltaikanlage sein? Grundsätzlich haben Solaranlagen keine festgelegte Größe. Solarpanels sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass Sie diese entsprechend Ihrer verfügbaren Dachfläche auswählen können. Dabei gilt: Je größer die Fläche,...

mehr lesen

Was sind die Komponenten einer PV-Anlage?

Was sind die Komponenten einer PV-Anlage? Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen mit Solarzellen, die bei Sonneneinstrahlung Energie aufnehmen und in elektrische Energie umwandeln. Eine weitere Komponente ist der sogenannte Wechselrichter, der Gleichstrom in...

mehr lesen

Sind Solarzellen wartungsintensiv?

Sind Solarzellen wartungsintensiv? PV-Module sind generell wartungsarm. Es empfiehlt sich aber, sie regelmäßig im Abstand von ca. drei bis fünf Jahren zu überprüfen, um ihre Langlebigkeit zu garantieren.

mehr lesen

Wo sollte der Stromspeicher stehen?

Wo sollte der Stromspeicher stehen? Den Stromspeicher sollten Sie in einem gut temperierten Raum im Haus platzieren. Für die Langlebigkeit der Speicherzellen sind Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius ideal, wobei viele Speicher bereits über ein integriertes...

mehr lesen

Solarpflicht in Braunschweig

Solarpflicht in Braunschweig – das müssen Eigentümer in Niedersachsen jetzt wissen Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Niedersachsen die Solarpflicht. Auch für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Braunschweig bedeutet das: Bei Neubauten und bestimmten Sanierungen...

mehr lesen

Ist mein Haus für eine Solaranlage geeignet?

Ist mein Haus für eine Solaranlage geeignet? Generell kann eine Photovoltaikanlage auf jedem Dach installiert werden. Aus Kosten- und Effizienzgründen ist es sinnvoll, die Ausrichtung, die Neigung und die Statik Ihres Daches bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen....

mehr lesen

Folgen Sie uns!