Solar Ratgeber

Alles über Photovoltaik & Balkonkraftwerke

Solar -Ratgeber

Alles über Photovoltaik & Balkonkraftwerke

Welches Balkonkraftwerk ist für mich das richtige?

Die Auswahl des richtigen Produkts kann manchmal schwer sein, wissen wir! Bei einem Balkonkraftwerk müssen mehrere Parameter beachtet werden um den...

Welche Beeinträchtigung der PV-Anlage werden durch Schnee, Regen oder Vogelexkremente ausgelöst?

Von einer dauerhaften Beeinträchtigung der Stromproduktion der Photovoltaikanlage durch Schnee, Regen oder Vogelexkremente ist nicht auszugehen....

Wie wichtig ist die (Dach-) Ausrichtung für eine Solaranlage?

Wie wichtig ist die (Dach-) Ausrichtung für eine Solaranlage? Von der Ausrichtung Ihres Dachs hängt ab, wie viel Sonnenlicht Ihre Solarmodule...

Was ist der Unterschied zwischen Solaranlage, Photovoltaikanlage und Solarthermie?

Was ist der Unterschied zwischen Solaranlage, Photovoltaikanlage und Solarthermie? Als „Solaranlage“ bezeichnet man ein technisches System, das...

Welche Dachneigung ist für eine Photovoltaikanlage am besten geeignet?

Um den optimalen Winkel für eine Photovoltaikanlage in Südausrichtung zu berechnen, addieren Sie 15 Grad zu Ihrem Breitengrad (im Winter) bzw....

Solarpflicht in Braunschweig

Solarpflicht in Braunschweig – das müssen Eigentümer in Niedersachsen jetzt wissen Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Niedersachsen die Solarpflicht....

Solaranlage in Braunschweig – Effiziente Photovoltaikanlage & PV-Anlage vom Experten

Solaranlage in Braunschweig – Löwen Solar - Ihr Partner für nachhaltige Energie Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Solaranlage in...

Wo sollte der Stromspeicher stehen?

Wo sollte der Stromspeicher stehen? Den Stromspeicher sollten Sie in einem gut temperierten Raum im Haus platzieren. Für die Langlebigkeit der...

Benötige ich für meine PV-Anlage eine Baugenehmigung?

Benötige ich für meine PV-Anlage eine Baugenehmigung? Viele Hausbesitzer, die über eine Solaranlage nachdenken, stellen sich eine entscheidende...

Was ist der Eigenverbrauchsanteil bei Solaranlagen?

Als Eigenverbrauchsanteil bezeichnet man den selbstgenutzten Anteil des erzeugten Solarstromes. Ein Beispiel: Werden pro Jahr durch die...

Unser Solar Ratgeber bietet Ihnen alle wichtigen Informationen rund um Photovoltaik & Solarstrom. Ob Sie eine eigene Solaranlage planen oder mehr über Balkonkraftwerke erfahren möchten – unser Solar-Ratgeber hilft Ihnen weiter!

Fragen & Antworten

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Welches Balkonkraftwerk ist für mich das richtige?

Die Auswahl des richtigen Produkts kann manchmal schwer sein, wissen wir! Bei einem Balkonkraftwerk müssen mehrere Parameter beachtet werden um den optimalen Effekt zu erzeugen. Deshalb zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter. Besuchen Sie...

mehr lesen

Wohin fließt der Strom, wenn man ihn nicht verbraucht?

Wohin fließt der Strom, wenn man ihn nicht verbraucht? Der Solarstrom fließt automatisch zu Ihren Haushaltsgeräten. Sollte Sie ihn nicht komplett selbst verbrauchen, dann fließt der Strom in das öffentliche Netz zu den nächstgelegenen Nachbarinnen und wird dort...

mehr lesen

Muss ich meine Stecker-Solaranlage anmelden?

Muss ich meine Stecker-Solaranlage anmelden? Unabhängig von Anlagengröße müssen auch Balkonkraftwerke in Deutschland angemeldet werden. Bis zu einer Wechselrichterleistung von 800 Watt können diese Stecker-Solaranlagen über die vereinfachte Anmeldung von Ihnen selbst...

mehr lesen

Was ist eine Stecker-Solaranlage?

Was ist eine Stecker-Solaranlage? Bei einer Stecker-Solaranlage oder Balkonkraftwerk handelt es sich um eine kleine Solaranlage bestehend aus zwei bis drei Solarmodulen, die mit einem Mikrowechselrichter verbunden werden. Der Wechselrichter wandelt den erzeugten...

mehr lesen

Folgen Sie uns!