Solar Ratgeber

Alles über Photovoltaik & Balkonkraftwerke

Solar -Ratgeber

Alles über Photovoltaik & Balkonkraftwerke

Wohin fließt der Strom, wenn man ihn nicht verbraucht?

Der Solarstrom fließt automatisch zu Ihren Haushaltsgeräten. Sollte Sie ihn nicht komplett selbst verbrauchen, dann fließt der Strom in das...

So funktioniert es – Ihre Solaranlage in 4 einfachen Schritten

Sie kontaktieren uns, wir prüfen Ihre Gegebenheiten & beraten Sie individuell.Wir erstellen ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre...

Welche Dachneigung ist für eine Photovoltaikanlage am besten geeignet?

Um den optimalen Winkel für eine Photovoltaikanlage in Südausrichtung zu berechnen, addieren Sie 15 Grad zu Ihrem Breitengrad (im Winter) bzw....

Benötige ich für meine PV-Anlage eine Baugenehmigung?

Grundsätzlich benötigen Sie keine Baugenehmigung für eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Eigenheim. Ausnahmen von dieser Regel stellen...

Rechnet sich eine Photovoltaikanlage trotz des geänderten Erneuerbaren-Energie-Gesetz?

Ja, eine Photovoltaikanlage rechnet sich durch den Eigenverbrauch von Solarstrom, da so der Bezug von vergleichsweise teurem Netzstrom reduziert...

Wie groß sollte meine Photovoltaikanlage sein?

Grundsätzlich haben Solaranlagen keine festgelegte Größe. Solarpanels sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass Sie diese entsprechend Ihrer...

Ich weiß nicht welches Produkt für mich das richtige ist?

Die Auswahl des richtigen Produkts kann manchmal schwer sein, wissen wir! Bei einem Balkonkraftwerk müssen mehrere Parameter beachtet werden um den...

Was ist mit meiner Photovoltaikanlage, wenn die Sonne mal nicht scheint?

Solaranlagen erzeugen auch an bewölkten Tagen Strom. Grundsätzlich ist es aber richtig, dass mehr Strom produziert wird, je höher die...

Können PV-Anlagen auch auf Flachdächern installiert werden?

Eine PV-Anlage kann auch auf einem Flachdach montiert werden. Für den maximalen Ertrag sind die Ausrichtung und der Neigungswinkel entscheidend....

Welche Beeinträchtigung der PV-Anlage werden durch Schnee, Regen oder Vogelexkremente ausgelöst?

Von einer dauerhaften Beeinträchtigung der Stromproduktion der Photovoltaikanlage durch Schnee, Regen oder Vogelexkremente ist nicht auszugehen....

Unser Solar Ratgeber bietet Ihnen alle wichtigen Informationen rund um Photovoltaik & Solarstrom. Ob Sie eine eigene Solaranlage planen oder mehr über Balkonkraftwerke erfahren möchten – unser Solar-Ratgeber hilft Ihnen weiter!

Fragen & Antworten

Wann rechnet sich eine Photovoltaikanlage?

Verschiedene Faktoren wie die Ausrichtung Ihres Dachs, die Leistung der Module sowie die Strompreise am Markt sind dafür verantwortlich, ob sich eine Solaranlage für Sie rechnet. Photovoltaikanlagen haben meist eine Leistung von 8 bis 15 kWp und haben in der Regel...

mehr lesen

Benötige ich für meine PV-Anlage eine Baugenehmigung?

Grundsätzlich benötigen Sie keine Baugenehmigung für eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Eigenheim. Ausnahmen von dieser Regel stellen denkmalgeschützte sowie betriebliche Gebäude, Überkopfverglasungen und Ortsteile mit Gestaltungssatzungen dar. Großräumige Solaranlagen...

mehr lesen

Was ist der Eigenverbrauchsanteil bei Solaranlagen?

Als Eigenverbrauchsanteil bezeichnet man den selbstgenutzten Anteil des erzeugten Solarstromes. Ein Beispiel: Werden pro Jahr durch die Photovoltaikanlage 3.000 kWh Solarstrom erzeugt und davon 1.800 kWh direkt im eigenen Gebäude verbraucht, so beträgt der...

mehr lesen

Sind Solarzellen wartungsintensiv?

PV-Module sind generell wartungsarm. Es empfiehlt sich aber, sie regelmäßig im Abstand von ca. drei bis fünf Jahren zu überprüfen, um ihre Langlebigkeit zu garantieren.

mehr lesen

Wo sollte der Stromspeicher stehen?

Den Stromspeicher sollten Sie in einem gut temperierten Raum im Haus platzieren. Für die Langlebigkeit der Speicherzellen sind Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius ideal, wobei viele Speicher bereits über ein integriertes Temperaturmanagement verfügen. Bei der...

mehr lesen

Folgen Sie uns!